Bürgerenergie Pölchow

Gemeinsam stark sein

Bürgerenergie Pölchow ist eine Initiative von Bürgern für Bürger der Gemeinde Pölchow.

Unsere Ziele

1000 Fragen?

Zum Thema Energie

Das Thema Energie ist in aller Munde. Und doch bleiben viele Fragen ungeklärt, da generelle Aussagen oft nicht die spezifische Situation vor Ort berücksichtigen. Wir wollen gemeinsam versuchen, Antworten zu finden, die passen für die besonderen Gegebenheiten in unserer Gemeinde.

Dafür wollen wir ein Forum etablieren, in dem wir vorhandene Kompetenzen sammeln, um sie den Bürgern der Gemeinde zugänglich zu machen. Wir wollen eine Möglichkeit zum Austausch zwischen Bürgern zum Thema Energie schaffen. Interessierte Bürger können sich mit Fragen an uns wenden und die Antworten auf diese Fragen kommen direkt von den Bürgern der Gemeinde. Objektiv, sachlich, technologieoffen, bürgernah und ohne kommerzielle Interessen.

Heizen

Welche Heizung eignet sich für mein Haus?

Umwelt

Wie groß ist mein energetischer Fußabdruck?

Mein Haus

Wie kann ich mein Haus ökologischer machen?

Strom

Wie kann ich in meinem Haushalt Strom sparen?

Solar

Wer hat bereits Erfahrungen mit Solareffizienz?

Finanzierung

Rechnet sich eine Investition in bessere Dämmung?

Ansprechpartner

Wer hat bereits Erfahrungen in der Gemeinde?

Erfolgreiche Projekte

Welche Projekte gibt es bereits in der Gemeinde?

1. Bürgerforum

Informationsabend

Wir starten mit einem Informationsabend für alle interessierten Bürger am 26. Januar 2024 um 19:00 Uhr im Gutshaus Wahrstorf. Wir wollen ins Gespräch kommen. Welche Fragen haben die Bürger der Gemeinde? Wir wollen Kontakte knüpfen. Wer kann bereits Erfahrungen zum Thema Energie teilen? Wir wollen das Thema Energie in der Gemeinde voran bringen. Wer hat Interessen an weiteren Informationsrunden mit spezifischen Themen und eingeladenen Referenten?

Ein gelungener Start

Das Konzept der Initiatoren nach dem Motto "Bürgerenergie" ist voll aufgegangen. Trotz des Wochenendtermins und dem zeitgleichen Halbfinale der Handball-EM fanden mehr als 100 Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde ihren Weg ins Gutshaus. Erster Gastredner war Phillip Geer vom Projekt Klimaschutz in kleinen Kommunen und Stadtteilen (KlikKs) der LEKA MV. Er stellte Projekte anderer Gemeinden vor. Außerdem stellte sich der Klimapate der Gemeinde Pölchow Marten Hufschild als gemeindlicher Ansprechpartner vor.

Nach Sammlung vieler interessanter Fragen und Themen können nun erste Schwerpunkte für die themenbezogenen Folgeveranstaltungen gebildet werden. Nach dem Ende des offiziellen Teils startete sofort das Gespräch unter den Gästen. Die Themen Gemeindesolarpark, lokale Wärmeversorgung, Speichertechnik und Photovoltaik scheinen von größtem Interesse zu sein.

Das erste Bürgerenergieforum ist von Bürgern der Gemeinde initiiert und wird durch die Bürgermeisterin Irmgard Rautenberg, die Gemeindevertretung und den Gemeindeverein Pölchow unterstützt. Ziel der Initiatoren ist es, Fragen und Themen völlig ergebnisoffen, wertungsfrei und direkt aus dem Kreis der Bürgerinnen und Bürger, der ortsansässigen Unternehmerschaft und den Vereinen heraus zu sammeln. Es soll nachhaltig ein Angebot geschaffen werden, auf dessen Basis Erfahrungen und Wissen in der Gemeinde ausgetauscht und erweitert werden können.

"Es geht darum, die Bürger mitzunehmen, den Wandel selbst mitzugestalten, eigene Ideen einzubringen und Wege zu möglichst kostengünstigen Energiekonzepten – ob privat oder im öffentlichen Bereich – gemeinsam zu entwickeln. Wir glauben, dass ein ergebnisoffener direkter Austausch nicht nur die Akzeptanz steigert, sondern auch den sozialen Zusammenhalt in der Gemeinde stärkt, neue Netzwerke schafft und dass man gemeinsam viel mehr erreichen kann. Das kann von reinem Wissensaustausch über die Bildung von Bürgereinkaufgemeinschaften, Bürgergenossenschaften bis hin zu Unterstützung der öffentlichen Verwaltung bei der Energiewende reichen."

Kontakt

Email

Kontakt per Email

Initiatoren
  • René Witt (Pölchow)
  • Sven Wilken (Wahrstorf)
  • Mark Bludszuweit (Huckstorf)
Partner
  • Marten Hufschild (Klimapate Gemeinde Pölchow)